Anzeige

BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating

DATUM:
26. September 2026

STARTZEIT:
ab 12:20 Uhr, alle Startzeiten nach Blöcken

STRECKE:

STRECKE (PDF)

* Stand: Mai 2025, Änderungen vorbehalten

Die Anmeldung wird zu einen späteren Zeitpunkt geöffnet. Die folgenden Daten entsprechen den Informationen für 2025.

Bitte beachte auch die allgemeinen Hinweise unter Infos zur Anmeldung

Stufe I99,00 €
Stufe II119,00 €

Der Teilnahmebeitrag ergibt sich je nach Verfügbarkeit aus dem jeweils aktuellen Kontingent. Schnell sein lohnt sich also auch hier!

Der BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating wird nach der WKO des Deutschen Rollsport- und Inline-Verbandes (DRIV) veranstaltet.

  • Alle Inlineskater der Jahrgänge 2009 und älter sind startberechtigt.
  • Zugelassene Sportgeräte sind nur Inlineskates (Rollendurchmesser max. 125 mm) und klassische Rollschuhe.

Skater erhalten ihre Startnummer in 2-facher Ausführung. Beide Nummern müssen gut sichtbar und hochkant an den Außenseiten der Oberschenkel angebracht und im Rennen getragen werden.

Auf den Rückseiten befindet sich jeweils ein Transponder für die Zeitmessung. Diese dürfen nicht geknickt oder anderweitig beschädigt werden.

  • Die Einteilung richtet sich nach der bei der Anmeldung angegebenen Bestzeit. Wenn du deinen ersten Marathon skatest, startest du aus dem letzten Startblock (Block F).
  • Alle Skater haben ein faires Rennen verdient, also sei bitte ehrlich bei deinen Angaben und reihe dich am Renntag in deinen vorgesehenen Startblock ein.
  • Die Startblöcke sind auf der Startnummer sowie bei der Startaufstellung mit Buchstaben gekennzeichnet.
Startzeit*StartblockBest-/Zielzeit
12:20 UhrAMänner Speed < 1:08:00 Stunden
12:21 UhrAFrauen Speed < 1:20:00 Stunden
12:23 UhrBFitness < 1:18:00 Stunden 
12:26 UhrCFitness < 1:26:00 Stunden
13:24 UhrDFitness < 1:40:00 Stunden
13:29 UhrEFitness < 2:00:00 Stunden
13:33 UhrFFitness < 2:10:00 Stunden oder erster Marathon

* Änderungen vorbehalten

  • 2:10 h (ab Überqueren der Startlinie)

Cut-off Punkt ist um 15:10 Uhr an der Siegessäule. Bis 15:10 Uhr besteht die letzte Möglichkeit auf die Rundkurs-Runde Richtung Ernst-Reuter-Platz zu gehen, und innerhalb des Zeitlimits ins Ziel zu kommen. Alle Skatenden, die nach 15:10 Uhr zur Siegessäule kommen, werden - unabhängig von der bis dahin zurückgelegten Rundenzahl - in Richtung Ziel abgeleitet. Dies bedeutet, dass zu langsame Skatende zwar das Brandenburger Tor und die Ziellinie überqueren können, aber nicht in der Wertung erscheinen, da sie nicht die volle Marathondistanz geskatet sind. 

*Änderungen vorbehalten

Das Tragen eines Schutzhelms ist Pflicht. Ohne Helm ist kein Start möglich. Weitere Schutzkleidung wird empfohlen.

  • Du erhältst bei der Startunterlagenausgabe einen transparenten Kleiderbeutel sowie einen Aufkleber für den Beutel mit deiner Startnummer.
  • Kleidung und Wertsachen dürfen nur in diesem Kleiderbeutel mit auf das Veranstaltungsgelände genommen werden.
  • Die Gegenstände müssen lose im Beutel verstaut sein, das heißt keinen Rucksack oder Sporttasche in den Beutel packen. Eine zusätzliche Tasche für deine Skates ist gestattet.
  • Gepäckstücke sind im Startgebiet verboten!
  • Du gibst deinen Kleiderbeutel im Startgebiet im gekennzeichneten LKW ab und kannst ihn dort nach dem Zieleinlauf wieder abholen.
  • rechts fahren und schnellere Skater links überholen lassen (wie im Straßenverkehr)
  • nicht in Gruppen skaten, sondern im Windschatten, um Platz für Überholvorgänge zu lassen
  • Überholvorgang durch Rufen ankündigen
  • Kurven schneiden vermeiden
  • Schulterblick vor dem Spurwechsel

Handzeichen

  • beide Arme zeigen nach links bzw. rechts = Links- bzw. Rechtskurve
  • beide Arme seitlich auf & ab bewegen = Rollen lassen - besondere Aufmerksamkeit!
  • beide Arme hoch = Achtung! Langsamer fahren! Ggf. Abbremsen!
  • eine Hand zeigt nach unten = Schlagloch/Gullideckel o.ä.
  • Arm zeigt zur Seite = Teilnehmender will aus Gruppe aus- bzw. in die Gruppe einscheren

In den Start/Zielgebiet sind Umkleidemöglichkeiten. Es gibt keine Duschen vor Ort. 

Nach dem Ziel ist ein umfangreicher kostenfreier Massageservice für alle Teilnehmer eingerichtet. Es funktioniert auf first come first serve basis.

Dein Ergebnis findest du in der Ergebnisliste unter Das Rennen > Ergebnisse. Dort wird auch deine Urkunde zum Download bereitgestellt.

Skater werden in den Kategorien “Speed” und “Fitness” brutto gewertet (Zeitmessung vom Startschuss bis zum Zieleinlauf). Für “Fitness” wird in der Ergebnisliste zusätzlich die Nettozeit ausgewiesen

Altersklassensieger:innen

Für Inlineskater erfolgt eine Wertung der Altersklassensieger:innen lt. WKO/DRIV nur in der Kategorie "Fitness" und auf Grundlage der Bruttozeit.

Der Freistart kann nur im Folgejahr eingelöst werden. Wir schicken den Sieger:innen automatisch alle Informationen und einen Zugangscode per E-Mail.

Partner