Willkommen im MOVE – Home of the BERLIN-MARATHON
Tauche ein in die Faszination des BMW BERLIN-MARATHON. Entdecke die Höhepunkte der 50-jährigen Geschichte in einer einzigartigen Ausstellung. Ab 17. September begrüßt dich der MOVE am Brandenburger Tor. Mit spannenden Exponaten, Gastronomie, Panel Talks und einem vielseitigen Sport- und Kulturprogramm. Auch das Merchandise zum Jubiläum gibt es hier.
Öffnungszeiten:
17. bis 30. September 2024; täglich von 8-22 Uhr (einzelne Ausnahmen mögl.)
Anfahrt:
Brandenburger Tor, Platz des 18. März. Wir empfehlen die Anreise per Fahrrad oder mit dem ÖPNV.
Der MOVE ist weitestgehend barrierefrei. Menschen mit Sehbeeinträchtigung haben die Möglichkeit bei Helfer-Bär, einen Begleitdienst für blinde Besucher*innen für ihren Besuch zu buchen: info@helferbaer.de
Speisen & Getränke:
Der MOVE ist gleichermaßen ein Ort der Begegnung, ein Raum zum Verweilen und Genießen, bei einer leckeren Auswahl an Speisen & Getränken.
Ausstellung „50 Jahre BERLIN-MARATHON“

Seit dem ersten Startschuss 1974 hat sich viel verändert. 1974 war das Feinripp-Unterhemd die klassische Laufbekleidung – heute gibt es eine komplette Ausstattungsindustrie rund ums Laufen. Auch die Kommunikation war anders: Statt Smartphones gab es Festnetztelefonie mit Wählscheibe.
Der BERLIN-MARATHON spiegelt 50 Jahre Sportgeschichte wider. Eingebettet in die Veränderungen einer ganzen Stadt, eingebettet in 50 Jahre Weltgeschichte. Der Fall der Mauer, die Überwindung eines politischen Systems, als weltumspannendes Ereignis. Die Ausstellung „50 Jahre BERLIN-MARATHON“ stellt die Entwicklung des Laufevents mit vielen spannenden Exponaten den Kontext all dieser Veränderungen und bietet lebendige Einblicke in die letzten fünf Jahrzehnte.
UNSEEN – globale Fotoausstellung und Panelserie
Die Ausstellung wird durch die Kooperation mit UNSEEN bereichert, einer global verbindenden Fotoausstellung und Panelserie, die von Marathon zu Marathon reist. UNSEEN bietet Athlet:innen, Künstler:innen und Aktivist:innen eine Plattform, ihre Erfahrungen mit der Laufgemeinschaft zu teilen. Im MOVE beleuchtet UNSEEN zwei marginalisierte Gruppen, die auf unterschiedliche Weise Grenzen überwinden: Eine Portraitserie zeigt blinde und sehbeeinträchtigte Marathonläufer:innen, die trotz Einschränkungen Großes leisten.
Eine Fotostrecke stellt die LSBTIQ*-Lauf-Community Berlins in den Fokus und verdeutlicht wie Laufen Menschen verbindet und eine gemeinsame Identität schafft, die auf Freiheit und Akzeptanz basiert.

Täglich im MOVE: Rahmenprogramm mit vielen Highlights
Freu dich auf täglich neue und kostenfreie Angebote*. Triff spannende Persönlichkeiten aus der Lauf- und Kulturszene, komm selbst in Bewegung!
- Kultur - tolle Lesungen und Konzerte
- Bewegung - Yoga, Pilates, Lauftreffs und mehr
- Panel-Talks zu unterschiedlichen Themen
- Geführte Ausstellungstouren
- Programmübersicht zum Download
*Kurzfristige Änderungen sind dem Programm direkt im MOVE zu entnehmen.
Kultur
Bewegung
Panel-Talks
Geführte Ausstellungstouren

Deine Schuh-Spende
Über die gesamte Laufzeit können im MOVE aussortierte, aber gut erhaltene Laufschuhe in einer Sammelbox vor Ort gespendet werden. Diese Schuhe werden an die Komm&Sieh gGmbH weitergegeben und an hilfsbedürftige Menschen verteilt.

Helferbär @ MOVE
Wir bedanken uns bei dem Team von Helferbär. mit deren Untersützung auch Menschen mit Beeinträchtigungen, die Möglichkeit haben den MOVE zu besuchen.