|
- Breitensportler feiern #restartrunning bei 40. Austragung
- Streckenrekorde bei Frauen und Männern im Visier
- Starke Favoriten-Felder bei den Skatern am Start
- Akkreditierungs- und Pressekonferenz-Informationen
Nach einem in allen Belangen gelungenen #restartrunning bei der adidas Runners City Night & Inlineskating folgt nun die nächste Traditionsveranstaltung vom Organisator SCC EVENTS. Am 22. August treffen sich Läufer:innen sowie Skater beim 40. GENERALI BERLINER HALBMARATHON, um auch über die Halbmarathon-Distanz den #restartrunning zu feiern. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage gibt es in diesem Jahr ein detailliertes Hygienekonzept inklusive reduzierter Teilnahmefelder. Die Dichte an Spitzen-Athleten ist bei der Jubiläums-Veranstaltung dafür umso größer.
Die Top-Athleten Als klarer Favorit bei den Männern gilt Philemon Kiplimo. Mit seiner Bestzeit von 58:11 Minuten liegt der Kenianer über eine halbe Minute unter dem aktuellen Streckenrekord von Erick Kiptanui aus dem Jahr 2018 (58:42 Minuten). Der GENERALI BERLINER HALBMARATHON wird für Philemon Kiplimo das erste Rennen über die 21,0975-km-Distanz in diesem Jahr, dementsprechend viel hat sich der 22-Jährige vorgenommen. Josphat Tanui ist ebenfalls in der Lage einen Halbmarathon problemlos unter einer Stunde zu finishen. Ob der Kenianer seinem Landsmann Kiplimo oder gar dem Streckenrekord gefährlich werden kann bleibt abzuwarten. Aus deutscher Sicht ist Philipp Pflieger ganz vorne mit dabei. Nach seinem diesjährigen Sieg bei der adidas Runners City Night will der Athlet des LT Haspa Marathon Hamburg nun auch auf der Halbdistanz punkten.
Die Top-Athletinnen Höchst hochklassig präsentiert sich auch der Kreis der Top-Athletinnen. Mit den Kenianerinnen Joyciline Jepkosgei (Bestzeit 1:04:51 Stunden) und Edith Chelimo (Bestzeit 1:05:52 Stunden) sowie der Äthiopierin Helen Tola scheinen gleich drei Läuferinnen in der Lage, den aktuellen Streckenrekord (1:05:45 Stunden) von Sifan Hassan zu knacken. Die bestehende Bestmarke aus dem Jahr 2019 dürfte für die ehemalige Halbmarathon-Weltrekordhalterin Jepkosgei eine verlockende Challenge darstellen. Rabea Schöneborn von der LG Nord Berlin war für die Olympischen Spiele als Marathon-Ersatzläuferin gesetzt und ist dementsprechend gut in Form. Sicherlich will sie auf den Straßen Berlins zeigen, was in Japan möglich gewesen wäre.
Die Top-Skater Selten zuvor war das Feld der Skater beim GENERALI BERLINER HALBMARATHON so hochkarätig besetzt. Skate-Legende Bart Swings aus Belgien (Powerslide/Matter World Team) unterbricht seine Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele im Eisschnelllauf und startet. Der sechsfache Sieger des BMW BERLIN-MARATHON gilt als einer der größten Favoriten. Stärkste Konkurrenz kommt mit dem diesjährigen EM-Dritten im Marathon Felix Rijhnen (Powerslide/Matter World Team) aus Deutschland. Aber auch Sebastian Mirsch (IKK BB Pure Racing Team), Sieger des GENERALI BERLINER HALBMARATHON 2018 und der Venezolaner Alexander Bastidas (Team Roller A3) können in den Kampf um die Podestplätze eingreifen. Bei den Frauen wird das Feld der Favoritinnen von Katharina Rumpus (Powerslide/Matter World Team), der vierfachen Siegerin des GENERALI BERLINER HALBMARATHON, angeführt. Auch sie sicherte sich die Bronzemedaille bei der diesjährigen EM im Marathon. Größte Konkurrenz lauert mit der vielfachen Welt- und Europameisterin Sandrine Tas aus Belgien sowie der Italienerin Giorgia Bormida im eigenen Team.
Online-Akkreditierung für Medienvertreter Akkreditierungen für den GENERALI BERLINER HALBMARATHON 2021 können bis zum 21. August ausschließlich per Online-Formular beantragt werden. Die Akkreditierung berechtigt Sie zum Betreten von bestimmten Bereichen des Veranstaltungsgeländes im Rahmen Ihrer Berichterstattung und Recherche auf der HALBMARATHON EXPO in den Hangars des ehemaligen Flughafens Tempelhof und dem GENERALI BERLINER HALBMARATHON. Bitte beachten Sie die geltenden Hygienemaßnahmen. Das Rennen wird im Media Center live übertragen.
Der Media Guide zum GENERALI BERLINER HALBMARATHON 2021 steht spätestens bis zum 18. August auf der Website zur Ansicht bzw. zum Download bereit.
Die Pressekonferenzen zum GENERALI BERLINER HALBMARATHON Auftakt-Pressekonferenz: 20. August 2021 Die Pressekonferenz vor dem GENERALI BERLINER HALBMARATHON findet am Freitag, 20. August um 11:00 Uhr im Media Center im Hotel Marriott statt (Inge-Beisheim-Platz 1). Zutrittsberechtigt sind Medienvertreter:innen, die einen negativen Covid19-Nachweis erbringen (Geimpft/ Genesen/ Getested [PCR-Test, tagesaktueller Schnelltest]), der elektronisch entweder in der offiziellen Corona-Warn-App, der Luca App oder der CovPass-App hinterlegt ist. Außerdem erfolgt bei Betreten ein Anwesenheitsdokumentation per LucaApp. Zudem gilt im Media Center die Verpflichtung, einen FFP2 Mund-Nase-Schutz zu tragen. Anwesend sind die Verantwortliche des Organisators von SCC EVENTS, sowie Vertreter des Titelpartner Generali Deutschland und der Polizei Berlin sowie die Top-Athlet:innen des GENERALI BERLINER HALBMARATHON. Die Top-Themen: Hygienekonzept, Top-Athlet:innen, Allgemeines, Wetter, Strecke, Teilnehmer, Zahlen und Fakten.
Pressekonferenz am Renntag: 22. August 2021 Die Pressekonferenz nach dem Lauf findet ebenfalls im Media Center im Hotel Marriott am Potsdamer Platz (Inge-Beisheim-Platz 1) statt, Beginn: 11:00 Uhr Inlineskating, 11.15 Uhr Läufer. Auch hier sind nur akkreditierte Medienvertreter:innen zugelassen, die einen negativen Covid19-Nachweis erbringen (Geimpft/ Genesen/ Getested [ACHTUNG nur PCR-Test]), der elektronisch entweder in der offiziellen Corona-Warn-App, der Luca App oder der CovPass-App hinterlegt ist. Außerdem erfolgt bei Betreten ein Anwesenheitsdokumentation per LucaApp.
Live-Stream vom Rennen Die Live-Übertragung des Laufs startet um 8:25 Uhr und dauert bis 11:30 Uhr. Kommentar: René Hiepen und Falk Cierpinski. Das Rennen wird auf unserer Webseite und der Facebook-Seite als Live-Stream gezeigt.
Foto-Download Foto in hochauflösender Qualität kann unter Angabe der Fotoquelle honorarfrei für redaktionelle Zwecke genutzt werden.
1.) Philemon Kiplimo (KEN) ist der Top-Favorit im Männerfeld Fotoquelle: SCC EVENTS/Photorun
2.) Joyciline Jepkoskei (KEN) zählt zu den Favoritinnen Fotoquelle: SCC EVENTS/Photorun
3.) Josphat Tanui (KEN) startet beim GENERALI BERLINER HALBMARATHON 2021 Fotoquelle: SCC EVENTS/Photorun
4.) Edith Chelimo (KEN) wird im Frauenfeld ganz vorn erwartet Fotoquelle: SCC EVENTS/Photorun
5.) GENERALI BERLINER HALBMARATHON im Zeichen des #restartrunning Fotoquelle: SCC EVENTS/Sportografen
|
|