|
- Weltklasse Läuferinnen am Start
- Skater mit Spitzenbesetzung
- Handbiker und Rollstuhlathlet:innen
- Meldung für Skater noch möglich
Erst kürzlich verkündete SCC EVENTS als Organisator des BMW BERLIN-MARATHON den Start von Doppel-Olympiasieger Eliud Kipchoge (KEN) und dem Gewinner des BMW BERLIN-MARATHON 2021 Guye Adola (ETH) in der deutschen Hauptstadt. Das Feld der Top-Läuferinnen ist ebenso hochklassig und verspricht wie die Besetzung bei den Rollstuhlfahrer:innen, Handbikern und Skatern spannende Rennen. Weltklasse Läuferinnen am Start Wenn am 25. September 2022 über 45.000 Läufer:innen aus etwa 150 Nationen den BMW BERLIN-MARATHON laufen werden, stehen im Damenklassement große Namen ganz vorne an der Startlinie. Mit der Amerikanerin Keira d´Amato (2:19:12 Stunden, Houston Marathon 2022, US-Rekord) und Nancy Jelagat Meto finden sich zwei Athletinnen in der Liste mit 2:19er-Zeiten. Nancy Jelagat Meto (KEN) scheinen die Berliner Straßen zu liegen, was sie mit ihrem zweiten Platz beim letztjährigen GENERALI BERLINER HALBMARATHON bewies. Darauf folgte im Dezember der erste Platz beim Valencia Marathon in 2:19:31 Stunden. Im Blick behalten sollte Nancy Jelagat Meto ihre Konkurrentinnen Gutemi Shone Imana (ETH), Maurine Chepkemoi (KEN) und Workenesh Edesa (ETH), die in der Lage sind die Schallmauer von 2:20 Stunden zu knacken. Des Weiteren ist Sara Hall (USA, 2:20:32 Stunden) am Start. Ihr Debüt geben Rosemary Wanjiru (KEN) sowie Nigsti Haftu (ETH) .
Skater mit Spitzenbesetzung Im Skater-Wettbewerb werden bei den Herren alle Augen auf den Belgier Bart Swings vom Powerslide World Team gerichtet sein. Der siebenfache Sieger des BMW BERLIN-MARATHON kommt als Olympiasieger im Eisschnelllauf nach Berlin. Er startet mit Felix Rijhnen, Sieger in 2019. Sie treffen auf zwei engagierte Fahrer vom Rollerblade World Team: den 21-jährigen Italiener Matteo Barison, jung, sprintstark und mit einer Vorliebe für flache, schnelle Streckenprofile sowie den Franzosen Doucelin Pédicone, der zahlreiche Marathonsiege (Paris, Madrid) verzeichnet. Mit Josie Hofmann besitzt eine deutsche Fahrerin beste Voraussetzungen, ganz vorne ins Ziel zu fahren. Die Powerslide-Athletin erhält routinierte Unterstützung von ihrer französischen Team-Kollegin Marie Dupuy. Auch hier stellt Team Rollerblade World mit Veronica Luciani (ITA) und Alicia Delhommais (FRA) die stärkste Konkurrenz. Außerdem interessant: der Start der Berliner Eisschnellläuferin Michelle Uhrig. Übrigens sind Meldungen für das Skater-Rennen noch bis zum 31. August möglich.
Handbiker und Rennrollstuhlfahrer:innen Der gute Belag und der flache Kurs machen den BMW BERLIN-MARATHON auch zu einem attraktiven Wettbewerb für Rollstuhlathlet:innen und Handbiker. Die Schweizer Vorjahressiegerin Manuela Schär tritt an, um ihren Sieg im Rennrollstuhl zu wiederholen. Ebenso am Start: ihr Landsmann Marcel Hug (Schär und Hug sind beide mehrfache Abbott World Marathon Majors Series Champions). Ausnahmeathlet und Seriensieger Heinz Frei (CH) startet in diesem Jahr in der Konkurrenz der Handbiker ebenso wie der gebürtige Berliner Vico Merklein (Silbermedaille bei den Paralympics 2021). Bei den Damen gilt es hier auf die Deutsche Yvonne Pijahn zu achten, die u. a. den Europacup in Prag für sich entscheiden konnte. "Wir sind wirklich froh, in allen Wettbewerben höchstklassige Athlet:innen verkünden zu dürfen, die auf den Straßen der Hauptstadt für spannende Unterhaltung sorgen und Sportimpressionen sowie faszinierende Bilder aus Berlin in die Welt tragen", so Race Director Mark Milde.
Tops Männer:
Eliud Kipchoge
| KEN | 2:01:39 | Guye Adola | ETH | 2:03:46 | Ghirmay Ghebreslassie | ERI | 2:05:34 | Dejene Debela | ETH | 2:05:46 | Mark Korir | KEN | 2:05:49 | Oqbe Kibrom | ERI | 2:05:53 | Ashenafi Moges | ETH | 2:06:12 | Tadu Abate | ETH | 2:06:13 | Bethwel Yegon | KEN | 2:06:14 | Awet Habte | ERI | 2:06:25 | Ryu Takaku | JPN | 2:06:45 | Limenih Getachew | ETH | 2:06:47 | Hiroto Inoue | JPN | 2:06:47 | Alex Kibet | KEN | 2:07:09 | Zablon Chumba | KEN | 2:07:18 | Kenya Sonota | JPN | 2:07:23 | Kento Kikutani | JPN | 2:07:26 | Kazuki Muramoto | JPN | 2:07:36 | Tadashi Isshiki | JPN | 2:07:39 | Atsumi Ashiwa | JPN | 2:07:54 | Daisuke Doi | JPN | 2:08:13 | Rintaro Takeda | JPN | 2:08:48 | Yuki Matsumura | JPN | 2:09:01 | Byambajay Tseveenravdan | MGL | 2:09:03 | Tatsuya Maruyama | JPN | 2:09:36 | Abel Kipchumba | KEN | 2:09:39 | Andamlak Belihu | ETH | 2:09:43 | Stephen Scullion | IRE | 2:09:49 | Peter Herzog | AUT | 2:10:06 | Haftom Weldaj | GER | 2:13:47 | Frank Schauer | GER | 2:14:43 | Erik Hille | GER | 2:15:04 | | | | | | |
Tops Frauen:
Keira d'Amato | USA | 2:19:12 | Nancy Jelagat Meto | KEN | 2:19:31 | Gutemi Shone Imana | ETH | 2:20:11 | Maurine Chepkemoi | KEN | 2:20:18 | Workenesh Edesa | ETH | 2:20:24 | Sara Hall | USA | 2:20:32 | Sisay Gola | ETH | 2:20:50 | Vibian Chepkirui | KEN | 2:20:59 | Tigist Abayechew | ETH | 2:22:45 | Bekelech Gudeta | ETH | 2:22:56 | Sayaka Sato | JPN | 2:23:27 | Risper Chebet | UGA | 2:23:45 | Yukari Abe | JPN | 2:24:02 | Meseret Belete | ETH | 2:24:25 | Lisa Weightman | AUS | 2:25:15 | Natasha Wodak | CAN | 2:26:19 | Kanako Takemoto | JPN | 2:26:23 | Sonia Samuels | GBR | 2:28:04 | Tigist Assefa | ETH | 2:34:01 | Rosemary Wanjiru | KEN | Debüt | Nigsti Haftu | ETH | Debüt |
Media-Akkreditierung 2022 Die Einreichung des Akkreditierungsantrages für den BMW BERLIN-MARATHON 2022 ist bis zum 12. September 2022 nur per Online-Formular möglich. Bitte beachten Sie, dass wir im Falle einer späteren Akkreditierung nicht alle Wünsche bezüglich des Zugangs zu speziellen Bereichen erfüllen können.
Die Akkreditierung berechtigt Sie zum Betreten von bestimmten Bereichen des Veranstaltungsgeländes im Rahmen Ihrer Berichterstattung und Recherche auf der MARATHON EXPO in den Hangars des ehemaligen Flughafens Tempelhof und dem BMW BERLIN-MARATHON. Das Rennen wird im Media Center live übertragen.
Der Media Guide zum BMW BERLIN-MARATHON 2022 steht Mitte September auf der Website zur Ansicht bzw. zum Download bereit.
Foto-Download Fotos in hochauflösender Qualität können unter Angabe der Fotoquelle honorarfrei für redaktionelle Zwecke genutzt werden.
1.) Keira D'Amato (USA) geht als Favoritin beim BMW BERLIN-MARATHON 2022 an den Start Fotoquelle: SCC EVENTS / PHOTORUN
2.) Nancy Jelagat Meto (KEN) kehrt nach Berlin zurück - 2021 belegte sie beim GENERALI BERLINER HALBMARATHON Platz 2 Fotoquelle: SCC EVENTS/Petko Beier
3.) Marcel Hug (SUI) zählt zu den großen Favoriten in der Rennrollstuhlkonkurrenz beim BMW BERLIN-MARATHON 2022 Fotoquelle: SCC EVENTS/MOCHIZUKI JIRO
4.) Michaela Schär (SUI) peilt ihren sechsten Sieg in Folge beim BMW BERLIN-MARATHON der Rollstuhlathletinnen an Fotoquelle: SCC EVENTS/camera4
5.) Vico Merklein (GER) zählt erneut zu den Siegkandidaten beim BMW BERLIN-MARATHON 2022 im Handbike-Wettbewerb Fotoquelle: SCC EVENTS/Tilo Wiedensohler (camera4)
6.) Eisschnelllauf-Olympiasieger Bart Swings (BEL) kehrt auf die Straßen Berlins zurück und gilt als Sieggarant bei den Inlineskatern Fotoquelle: SCC EVENTS/MOCHIZUKI JIRO
7.) Nach Siegen beim GENERALI BERLINER HALBMARATHON 2022 und der adidas Runners City Night 2022 gilt Josie Hofmann (GER) als Topfavoritin beim BMW BERLIN-MARATHON 2022 der Inlineskater Fotoquelle: SCC EVENTS/camera4
|
|
|