Bei fehlerhafter Darstellung der Pressemitteilung klicken Sie bitte hier (online).

Bitte Alternativtext einfügen

PRESSEMITTEILUNG VOM 27. Juli 2025

Die adidas Runners City Night verwandelt den
Ku´damm mit einer riesigen Running-Community einschließlich Top-Athlet:innenfeld in ein Sportfestival der Spitzenklasse

Bitte Alternativtext einfügen
  • Neuer Teilnehmenden-Melderekord
  • Letzte Startplätze erhältlich
  • Einmalige Medaille im neuen Design
  • Hinweis zur Media-Akkreditierung


10-km-Rennen ausgebucht: hier gibt es dennoch Start-Chancen
Vor drei Jahren legte SCC EVENTS als Organisator der adidas Runners City Night die Strecke des Rennens komplett neu auf – und verwandelte damit den Kurfürstendamm in die schnellste Läufer-Party der Stadt. Inzwischen ist der attraktive Kurs längst kein Insider-Tipp mehr. Das belegen auch die Anmeldezahlen: Mit insgesamt 14.500 Anmeldungen wurde eine neuer Rekord erreicht. Das 10-km-Hauptrennen war weit im Voraus ausgebucht! Wer das Sommer-Event mit Feier-Vibes trotzdem nicht verpassen will, erhält dennoch Chancen zum Dabeisein. Auf der 5-km-Strecke und beim Skaten sind noch wenige Startplätze per Nachmeldung ab Donnerstag im adidas Flagship Store Berlin sowie am Samstag auf dem Veranstaltungsgelände möglich.

Einmalige Medaille als Auszeichnung für über 14.500 Sportler:innen
Am Abend des 26. Juli 2025 wird’s voll auf Berlins Asphalt: Über 14.500 Läufer:innen und Skater stürzen sich in das sommerliche Spektakel quer durch die City West. Der Startschuss und das stimmungsvoll beleuchtete Ziel liegen direkt am Kurfürstendamm, in Sichtweite der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Vom Kurs aus geht’s in alle vier Himmelsrichtungen durch das abendliche Berlin – die Streckenpläne gibt’s hier. Entlang der Route sorgen Samba-Bands und ein feierfreudiges Hauptstadt-Publikum für ordentliche Pushs in Richtung Bestzeit. Ein echtes Highlight ist der Adenauerplatz, wo die Stimmung nochmals richtig hochkocht, bevor es durch den leuchtenden Zielkanal zur verdienten Medaille geht. Diese erhielt ein komplett neues Design, das im Dunkeln leuchtet - was ziemlich einmalig sein dürfte. 

Neben den Breiten- auch zahlreichen Spitzenathlet:innen
Die adidas Runners City Night ist nicht nur für die Skater und Laufende aus dem Freizeitbereich von Interesse. Jährlich zieht es zunehmend mehr Athlet:innen aus dem Leistungssport auf den Prachtboulevard in der City West. Mit Hanne Verbruggen, Maor Tiyouri, Chloé Herbiet und Eilish McColgan finden sich im Damenfeld vier Starterinnen, die im vergangenen Jahr bei den Olympischen Spielen antraten. Eilish McColgan dürfte den Hauptstädter:innen als Gewinnerin des GENERALI BERLINER HALBMARATHON von 2023 besonders bekannt sein. Die Bestzeit von McColgan liegt mit 30:19 Minuten weiter unter dem Streckenrekord von Hanne Verbruggen, den die Belgierin im vergangenen Jahr mit 31:34 Minuten aufstellte. Des Weiteren liest sich das Frauen-Classement mit Alina Reh, Kristina Hendel, Esther Pfeiffer, Katja Fischer sowie Rabea und Deborah Schöneborn wie das Who is Who der nationalen Laufszene. Bei den Herren sind mit Johannes Motschmann, Sebastian Hendel, Peter Herzog, Aaron Bienenfeld, Filimon Abraham und Hendrik Pfeiffer ebenso klangvolle Namen zu finden, die auf ein enges Rennen hoffen lassen. Bei den Inlineskatern ist die mehrfache Siegerin Franziska Petry die Favoritin bei den Damen. In der Herrenkonkurrenz sind die drei Erstplatzierten von 2024 am Start, angeführt vom Seriensieger der vergangenen Jahre Alexander Bastidas.

Informationen zur Verkehrssituation
Am Samstag/Sonntagmorgen sind folgende Straßen bzw. Straßenabschnitte gesperrt: Kurfürstendamm und Tauentzienstraße zwischen Joachimsthaler Straße über Nürnberger Straße,Wittenbergplatz und Kleiststraße bis An der Urania von Samstag um 06:00 Uhr bis Sonntag um 06:00 Uhr. Am Samstag ist der Kurfürstendamm zwischen Joachimsthaler Straße bis an die Westfälische Straße sowie die Kaiser-Friedrich-Straße Ecke Bismarckstraße über Lewishamstraße, Tunnel am Adenauerplatz, Brandenburgische Straße bis Ecke Westfälische Straße von 14:30 bis 22:00 Uhr gesperrt.

Für die gute Sache
Gut erhaltene und saubere Laufschuhe können am Renntag auf dem Breitscheidplatz, also direkt neben dem Start-/Zielgebiet, abgeben werden. Dort wird die Berliner Stadtmission von 17- 20 Uhr stehen und später dafür sorgen, dass die Schuhe dort ankommen, wo sie dringend benötigt werden. 

Online-Akkreditierungen möglich
Akkreditierungen für die adidas Runners City Night können vorab bis zum 25. Juli ausschließlich per Mail beantragt werden. Die Akkreditierung berechtigt Sie zum Betreten von ausgewiesenen Bereichen des Veranstaltungsgeländes im Rahmen Ihrer Berichterstattung. Zur Abholung der Akkreditierungsunterlagen ist auf der Webseite ein Informationsblatt hinterlegt.

Presse-Fotos
Presse-Fotos in hochauflösender Qualität finden Sie im Media-Bereich unserer Website.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Jochen Schmitz
Team Leader Media Relations & Editorial
SCC EVENTS
Tel. +49-173-9721150
medien@scc-events.com
Folgen Sie SCC EVENTS auf  Facebook Facebook  und  Instagram Instagram.
SCC EVENTS GmbH
Hanns-Braun-Straße/Adlerplatz
14053 Berlin
Telefon: 030-301 288 10
Telefax: 030-301 288 20
website
Geschäftsführer: Christian Jost, Jürgen Lock
Registergericht: AG Charlottenburg
Registernummer: HRB 20965 B
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE136599588
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV:
Christian Jost, Jürgen Lock
Bitte Alternativtext einfügen


Wenn Sie zukünftig keine weiteren Pressemitteilungen mehr beziehen möchten, können Sie Ihre Email-Adresse hier austragen.