Bei fehlerhafter Darstellung der Pressemitteilung klicken Sie bitte hier (online).

Bitte Alternativtext einfügen

PRESSEMITTEILUNG VOM 05. SEPTEMBER 2025

Starke Felder der Skater, Handbiker und Rennrollstuhlfahrenden beim BMW BERLIN-MARATHON

Bitte Alternativtext einfügen
Zum BMW BERLIN-MARATHON vom 20. bis 21. September erwartet Organisator SCC EVENTS weit über 50.000 Athlet:innen aus über 160 Nationen. Bei den Läufer:innen kommt die nationale sowie internationale Elite aus der Weltspitze in die deutsche Hauptstadt. Im Rennen der Herren starten unter anderem Sabastian Sawe, Milkesa Mengesha und Gabriel Geay. Mit Landesrekordler Kengo Suzuki und dem Olympia-Sechsten Akira Akasaki sind die derzeit besten Japaner in Berlin vor Ort, obwohl kurz zuvor in Tokio die Leichtathletik-WM ausgetragen wird.

Rosemary Wanjiru, Degitu Azimeraw und Mestawut Fikir zählen bei den Frauen zu den Favoriten (Weiteres siehe Pressemitteilung vom 29.07.2025). Deborah Schöneborn, Domenika Mayer, Fabienne Königstein sowie Sebastian Hendel, Johannes Motschmann, Hendrik Pfeiffer und Haftom Welday  sind die Namen der nationalen Spitze (Details siehe Pressemitteilung vom 05.08.2025). Aber auch die Felder der Skater, Rennrollstuhlfahrenden und Handbiker sind überaus beachtlich.

Spitzenklasse der Skater in Berlin
Trotz zeitgleich stattfindender Weltmeisterschaften in China haben sich viele Top-Skater für Berlin entschieden. Bei den Männern stellt sich die Frage: Kann Seriensieger Bart Swings seinen zehnten Triumph in Berlin einfahren? Der Belgier gilt erneut als Favorit, doch starke Konkurrenten gibt es viele: Sein Landsmann Jason Suttels lauert auf eine Chance, ebenso wie Felix Rijhnen (Darmstadt), Nolan Beddiaf (FRA) und Julio Mirena Ortiz aus Paraguay.
Bei den Damen geht die Siegerin von 2024, Noraly Berber Vonk aus den Niederlanden, erneut auf die Titeljagd. Sie trifft auf Aura Cristina Quintana Herrera (COL, Platz 3 2024), Keily Delgado (COL) und Martina Pita (ECU). Aus deutscher Sicht gilt es vor allem auf Josie Hofmann zu achten, die für eine Überraschung sorgen könnte.

Felder der Rennrollstuhlfahrer:innen und  Handbiker 
Für den Schweizer Ausnahmeathleten Marcel Hug ist Berlin so etwas wie seine Hausstrecke. Der Rennrollstuhl-Profi aus Pfyn im Thurgau (Schweiz) dominiert die Rennen der Abbott World Marathon Majors Serie seit Jahren und ist einer der Favoriten. Die Schweizerin Manuela Schär gilt als sechsmalige Berlin-Siegerin als Top-Kandidatin bei den Frauen. Zu ihrer stärksten Konkurrentinnen zählt die US-Amerikanerin Tatyana McFadden, eine der Pionierinnen dieses Sports.
Bei den Handbikern stehen bei den Männern zwei Berlin Legends im Fokus:
Der 67-jährige Schweizer Heinz Frei gehörte viele Jahre zu den besten Rennrollstuhlfahrern der Welt. Zwischen 1985 und 2013 gewann er zwanzigmal in der Kategorie Rennrollstuhl in Berlin. Im Jahr 2021 wechselte er in die Kategorie Handbike.
Der gebürtige Berliner Vico Merklein (48) platziert sich seit 2006 regelmäßig auf vorderen Plätzen und siegte dabei siebenmal. Daneben könnte Joseph Fritsch eine Rolle spielen, der Franzose weist eine Bestzeit von 1:00:05 auf. Er ist mit 27 Jahren der Jüngste im Bunde.
Bei den Frauen gelten die Vorjahres-Zweite Julia Dierkesmann und die Siegerin von 2022, Katrin Möller, als Haupt-Konkurrentinnen der Italienerin Francesca Porcellato, der Siegerin von 2024.

Einladung zu den Pressekonferenzen:
Donnerstag, 18. September 2025
Pressekonferenz Elite Vorstellung Teil 1
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Teilnehmende: Elite-Läuferinnen, Elite-Skater, Jürgen Lock (Geschäftsführer SCC EVENTS), Mark Milde (Race Director)
Themen: Vorstellung Elite-Läuferinnen und Elite Skater, Start der EXPO, Ausblick auf das Event-Wochenende, allgemeines
Ort: Hotel Berlin, Berlin

Freitag, 19. September 2025
Pressekonferenz Elite Vorstellung Teil 2
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Teilnehmende: Elite Läufer, Elite Rollstuhl-Athlet:innen, Jürgen Lock (Geschäftsführer SCC EVENTS), Mark Milde (Race Director)
Themen: Vorstellung Elite-Läufer und Elite Rollstuhlfahrer:innen und Handbiker, EXPO, Ausblick auf das Event-Wochenende, allgemeines, Lauf-Wetter
Ort: Hotel Berlin, Berlin

Samstag, 20. September 2025
Pressekonferenz Ergebnisse Inlineskating
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Teilnehmende: Sieger:innen Inlineskating
Ort: Hotel Berlin, Berlin

Sonntag, 21. September 2025
Pressekonferenz Ergebnisse Laufen
Uhrzeit: 12:30 Uhr
Teilnehmende: Sieger:innen Rollstuhl, Handbike, Laufen
Ort: Hotel Berlin, Berlin

Media Guide und Akkreditierung sowie Event Magazin
Einen umfangreichen Media Guide zum BMW BERLIN-MARATHON 2025 lesen Sie hier. Die Einreichung des Akkreditierungsantrages für den BMW BERLIN-MARATHON ist bis 09. September 2025 nur per Online Formular möglich. Das Event Magazin ist seit heute online.


Foto-Download
Fotos in hochauflösender Qualität können unter Angabe der Fotoquelle honorarfrei für redaktionelle Zwecke genutzt werden.

1.) Bart Swings gewinnt den BMW BERLIN-MARATHON 2024
Credit: SCC EVENTS_Petko Beier

2.) Felix Rijhnen entscheidet den GENERALI BERLINER HALBMARTHON 2025 für sich
Credit: SCC EVENTS_Jean-Marc Wiesner

3.) Noraly Berber Vonk und Bart Swings siegen beim BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating 2024.
Credit: SCC EVENTS_Marvin Ibo Güngor

4.) Marcel Hug triumphiert beim 50. BMW BERLIN-MARATHON 
Credit: SCC EVENTS_Jean-Marc Wiesner

5.) Vico Merklein gewinnt den 50. BMW BERLIN-MARATHON
Credit: SCC EVENTS_Jean-Marc Wiesner

6.) Das Damen-Classement der Handbiker beim BMW BERLIN-MARATHON 2023 entscheidet Julia Dierkesmann für sich
Credit: SCC EVENTS_Jean-Marc Wiesner
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Jochen Schmitz
Team Leader Media Relations & Editorial
SCC EVENTS
Tel. +49-173-9721150
medien@scc-events.com
Folgen Sie dem BMW BERLIN-MARATHON auf  Facebook Facebook  und  Instagram Instagram.
Besucher- und Lieferanschrift | Visitors' and delivery address
SCC EVENTS GmbH
Olympiapark Berlin
Haus des Deutschen Sports
Adlerplatz 1
14053 Berlin
Postanschrift | Mailing address
SCC EVENTS GmbH
Olympiapark Berlin
Hanns-Braun-Str. 4
14053 Berlin
Telefon: 030-301 288 10
Telefax: 030-301 288 20
www.scc-events.com
Geschäftsführer: Christian Jost, Jürgen Lock
Registergericht: AG Charlottenburg
Registernummer: HRB 20965 B
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE136599588
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV:
Christian Jost, Jürgen Lock
Bitte Alternativtext einfügen


Wenn Sie zukünftig keine weiteren Pressemitteilungen mehr beziehen möchten, können Sie Ihre Email-Adresse hier austragen.