Bei fehlerhafter Darstellung der Pressemitteilung klicken Sie bitte hier (online).

Bitte Alternativtext einfügen

PRESSEMITTEILUNG VOM 21. SEPTEMBER 2025

Sabastian Sawe läuft Weltbestzeit beim BMW BERLIN-MARATHON

Bitte Alternativtext einfügen
  • Sawe mit Weltbestzeit
  • Zwei deutsche Läuferinnen in Top Ten
  • Weltrekord bei Handbikern
Sabastian Sawe hat den BMW BERLIN-MARATHON mit einer Jahresweltbestzeit von 2:02:16 Stunden gewonnen. Trotz warmer Bedingungen mit Temperaturen von bis zu 25 Grad Celsius lief der Kenianer die neuntschnellste je gelaufene Zeit und einen „Warmwetter-Weltrekord“ - niemand ist bei derartigen Temperaturen so schnell gelaufen wie Sabastian Sawe. Entsprechend groß war der Vorsprung: Überraschend wurde der Japaner Akira Akasaki Zweiter in 2:06:15 vor Chimdessa Debele (Äthiopien), der nach 2:06:57 im Ziel am Brandenburger Tor war. Schnellster deutscher Läufer war Hendrik Pfeiffer (Düsseldorf Athletics), der als Achter in 2:09:14 die beste Platzierung eines deutschen Läufers im Männerrennen seit 1990 erreichte. Damals war der deutsche Rekordhalter Jörg Peter Dritter.

Spannendes Rennen bei den Frauen
In einem knappen Zieleinlauf setzte sich Rosemary Wanjiru (Kenia) in 2:21:05 mit nur drei Sekunden Vorsprung vor Dera Dida durch. Dritte wurde Azmera Gebru (beide Äthiopien) mit 2:21:29. Hervorragende Platzierungen und persönliche Bestzeiten erreichten Fabienne Königstein (MTG Mannheim) und Domenika Mayer (LG Telis Finanz Regensburg). Königstein wurde Sechste in 2:22:17 und wurde damit zur drittschnellsten deutschen Läuferin aller Zeiten. Mayer folgte als Achte mit 2:23:16.

Wahnsinns-Weltrekord bei den Handbikern
Bei den Handbikern gab es ein sehr schnelles Rennen, das der Franzose Joseph Fritsch in 57:53 Minuten für sich entschied. Diese Wahnsinnzeit bedeutet nicht nur neuen Streckenrekord, sondern auch einen neuen Weltrekord (der alte Weltrekord lag bei noch über einer Stunde, somit wurde eine Zeitbarriere gebrochen). Es folgten Daniel Ulmann (GER) in 59:16 Minuten und Michael Jörgensen (DEN) in 1:04:05 Stunden. Bei den Frauen gewann Annika Zeyen-Giles (GER) mit 1:10:38 vor Katrin Möller (GER) in 1:12:14 und Anne Vosgerau (GER) ebenfalls in 1:12:14 Stunden.

Den Wettbewerb der Rennrollstuhlfahrenden entschied bei den Herren Marcel Hug (SUI) in 1:21:46 für sich. Auf den Plätzen folgten David Weir (GBR) in 1:27:55 Stunden und Jetze Plat (NED) in 1:28:49 Stunden. Manuela Schär (SUI) siegte bei den Frauen in 1:35:08 Stunden vor Jade Hall (GBR) in 1:40:18 Stunden und Eden Rainbow Cooper (GBR) in 1:40:19 Stunden.

Die Veranstalter des spektakulärsten deutschen Straßenrennens registrierten über 55.000 Anmeldungen aus 160 Nationen für die 51. Auflage des BMW BERLIN-MARATHON. Damit hat das Rennen seine Position unter den weltgrößten Läufen über die 42,195 km bestätigt.

Einladung zu Media-Terminen:
Sonntag, 21. September 2025
Pressekonferenz Ergebnisse Laufen
Uhrzeit: 12:30 Uhr
Teilnehmende: Sieger:innen Rennrollstuhl, Handbike, Laufen
Ort: Hotel Berlin, Berlin

Media Guide und Akkreditierung
Einen umfangreichen Media Guide zum BMW BERLIN-MARATHON mit detaillierten Informationen u. a. zu den nationalen und internationalen Spitzenathlet:innen finden Sie auf der Website im Pressebereich des BMW BERLIN-MARATHON. Ebenfalls im Pressebereich erfahren Sie die Öffnungszeiten des Media Center zum Abholen der Media-Akkreditierungen im Hotel Berlin, Berlin (Lützowplatz 17, 10785 Berlin).

Foto-Download
Fotos in hochauflösender Qualität finden Sie im Pressebereich der Website des BMW BERLIN-MARATHON. Die Bilder dürfen unter der Angabe der Fotoquelle honorarfrei für redaktionelle Zwecke genutzt werden.

Professionell geschnittene und vertonte News Clips sowie der Rough Cut vom BMW BERLIN-MARATHON stehen allen Medien im Laufe des Tages zum Download zur Verfügung. Die Verwendung der Bewegtbilder ist rechte- und lizenzfrei.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Jochen Schmitz
Team Leader Media Relations & Editorial
SCC EVENTS
Tel. +49-173-9721150
medien@scc-events.com
Folgen Sie dem BMW BERLIN-MARATHON auf  Facebook Facebook  und  Instagram Instagram.
Besucher- und Lieferanschrift 
SCC EVENTS GmbH
Olympiapark Berlin
Haus des Deutschen Sports
Adlerplatz 1
14053 Berlin
Postanschrift 
SCC EVENTS GmbH
Olympiapark Berlin
Hanns-Braun-Str. 4
14053 Berlin
Telefon: 030-301 288 10
Telefax: 030-301 288 20
www.scc-events.com
Geschäftsführer: Christian Jost, Jürgen Lock
Registergericht: AG Charlottenburg
Registernummer: HRB 20965 B
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE136599588
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV:
Christian Jost, Jürgen Lock

Managing Directors: Christian Jost, Jürgen Lock
Register court: AG Charlottenburg
Register number: HRB 20965 B
VAT No.: DE136599588
Responsible for the content according to § 18 Abs. 2 MStV:
Christian Jost, Jürgen Lock
Bitte Alternativtext einfügen


Wenn Sie zukünftig keine weiteren Pressemitteilungen mehr beziehen möchten, können Sie Ihre Email-Adresse hier austragen.